Warum gibt es heute keine einmal Coffee-To-Go-Becher? Allein in Köln landen jeden Tag um die 180.000 To-Go-Becher im Müll. In Deutschland sind es sogar jede Stunde 320.000(!) To-Go-Becher. Für einen […]
Beiträge mit Kategorie: Uncategorized
Beschluss des Studierendenparlaments zur BDS-Bewegung
11. Dezember 2018
Das Studierendenparlament hat in seiner Sitzung vom 30.10.2018 den folgenden Antrag beschlossen: BDS-Bewegung bekämpfen – keinen Raum für Antisemitismus an der Universität zu Köln! Antragstext Die Organe der Studierendenschaft der […]
Aktionswochen „festival contre le racisme 2018“ – Abschlusskonzert
6. April 2018
Bereits seit ca. 15 Jahren veranstaltet der AStA der Universität zu Köln die Aktionswochen festival contre le racisme,
Information des AStA zur Beitragsordnung und dem Semesterticket
6. Februar 2018
Liebe Studierende, vor einigen Wochen wurde bekannt, dass zum Sommersemester 2018 der Beitrag für das Semesterticket steigt dies aber nicht in die Beitragsordnung der Studierendenschaft übernommen wurde. Auf Grundlage dieser […]
Sexism Sells
22. Januar 2018
Sexism Sells Wann// 31.01.2018, 18:00 Uhr Wo// Raum C (über der Studiobühne), Universitätsstr. 16b, 50937 Köln Wir leben in einer Welt, in der Sexismus auf der Tagesordnung steht. Sexismus ist […]
Militarisierung und Schule – Die Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Bildungseinrichtungen
Militarisierung und Schule – Die Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Bildungseinrichtungen Die Bundeswehr will ran an Jugendliche: Legitimation schaffen und Nachwuchs werben. Lena Sachs beschäftigt sich seit mehreren Jahren damit, wie […]
Kriegs- und Überwachungstechnologie an deutschen Hochschulen
Sowohl bei der alltäglichen Überwachung des öffentlichen Raumes als auch in der Kriegführung spielen verbesserte Sensorik, automatisierte Datenverarbeitung, künstliche Intelligenz und sichere Kommunikationsnetzwerke eine zentrale Rolle. Hiervon profitieren in großem […]
Stellungnahme zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19.12.2017
19. Januar 2018
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) urteilte am 19.12.2017, dass das Zulassungsverfahren zum Studiengang Humanmedizin in Teilen verfassungswidrig sei. Es kam außerdem zu dem Schluss, dass einer Abiturbestenquote grundsätzlich keine verfassungsrechtlichen Bedenken begegnen.
Erklärung des AStA zu einer fehlerhaften Beitragsordnung der Studierendenschaft
In den vergangenen Tagen wurde bekannt, dass der Beitrag für das Semesterticket ab dem Sommersemester 2018 um 1,90 € zu niedrig angesetzt ist. Der Beitrag für das Semesterticket wird auf […]
Klassismus und Bildungsbenachteiligung
12. Januar 2018
Klassismus & Bildungsbenachteiligung Wann// 16.01.2018, 18:00Uhr Wo// Hörsaal H114, IBW-Gebäude, Herbert-Lewin-Straße 2, 50931 Köln Die Bildungsbenachteiligung von Nicht-Akademiker*innen/ Arbeiter*innen-Kindern also von Menschen mit sogenannter niedriger sozialer Herkunft nimmt zu. Es […]
Total extrem? Die Extremismusdoktrin und ihre Auswirkungen (Vortrag von J. Kronauer)
8. Januar 2018
Referent*in: Jörg Kronauer „Die Extremismus- bzw. Totalitarismusdoktrin erlebt seit den 1990er Jahren einen neuen Aufschwung. Die Annahme, ‚Extremismen‘ auf der Rechten sowie auf der Linken hätten viele Gemeinsamkeiten und seien […]
Maschine werden – Die Vision des Transhumanismus (Vortrag)
3. Januar 2018
Sophia, ein Roboter, bekam in Saudi-Arabien die Staatsbürgerschaft verliehen. Autos sollen in naher Zukunft selbst fahren und die virtuellen Welten des Cyberspace sind heute schon täuschend echt. In nahezu allen […]